Metalltechnik – Maschinenbautechnik
Dauer
3,5 JahreBerufschule
BS Schärding"An meiner Ausbildung gefällt mir am besten,
dass ich im ganzen Werk unterwegs bin
und alle Anlagen kennen und bedienen
lerne", Damaris, 2. Lehrjahr.
Das solltest du mitbringen:
- Handwerkliches Geschick
- Interesse und Freude am Umgang mit Technik
- Anpassungsfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Ausdauer und Genauigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
- Freude am Arbeiten im Team
Das machst du in diesem Beruf:
Maschinenbautechniker:innen planen und fertigen verschiedenste mechanische Teile, Baugruppen. Sie bauen diese zusammen, nehmen sie in Betrieb und warten und reparieren sie. Da unsere Produktionsanlagen rund um die Uhr laufen, hat das rasche Aufsuchen und Beheben von Fehlern und Störungen oberste Priorität und gehört somit zu deinen Hauptaufgaben. Du bist aber auch beim Aufbau und bei der Überprüfung von pneumatischen und hydraulischen Steuerungen im Einsatz.
Viele der dafür notwendigen Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung wie Anreißen, Feilen, Sägen, Messen, Prüfen, Schleifen, Biegen, Schrauben etc. wirst du gleich zu Beginn deiner Ausbildung erlernen.
In weiterer Folge wirst du deine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Schweißen, Pneumatik, Hydraulik, Drehen- und Fräsen optimieren, sodass du bestens für deine Arbeit in unseren mechanischen Instandhaltungsabteilungen vorbereitet bist.