Ich habe schon mehrfach auf das nahende Problem mit dem Wegfall der größten „Al-Schrottsenke“ hingewiesen, wenn klassische Motorblöcke, Getriebegehäuse und Kolben nicht mehr, oder nur mehr in geringem Ausmaß benötigt werden. Was ist damit gemeint? Diese wesentlichen Komponenten eines Antriebsstranges von Verbrennungskraftfahrzeugen werden heute weltweit aus hochlegierten Aluminiumwerkstoffen hergestellt, die sich aufgrund ihres hohen Kupfer-, Zink- und Eisengehaltes bestens für das Recycling von Mischschrotten eignen. Wenn diese Anwendungen in großem Stil wegfallen, dann wird das Recycling von Mischschrotten zum Problem.
Als ersten, vergleichsweise einfachen Schritt müssen wir recyclingfreundliche Legierungen für neue Anwendungen entwickeln, die höhere Grenzwerte für Kupfer, Zink, Eisen und andere Elemente tolerieren. Das wird schon helfen, mehr Schrott einsetzen zu können, aber es wird die genannte Schrott-Senke der Druckgusslegierungen nicht kompensieren können. Da braucht es schon wirklich neue Ansätze.
Kommentar schreiben
Hat dieser Artikel Sie angesprochen oder haben Sie Anmerkungen?
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diesen Artikel!